TUM-Studierende holen Guinness-Weltrekord Reichweitenstärkstes Elektroauto der Welt kommt aus München Ganze sechs Tage dauerte der Versuch des TUfast Eco Team der TUM, den Weltrekord für das reichweitenstärkste Elektroauto der Welt erfolgreich nach München zu holen: Das Wettbewerbsfahrzeug muc022 fuhr über 2.573 Kilometer mit nur einer Akkuladung. Jessica Mouchegh 18. September 2023
Hands-off- und Eyes-off-Funktionen fürs automatisierte Fahren Imaging-Radarsystem erkennt Hindernisse auf 300 Meter Mobileye und Valeo kombinieren ihr Knowhow in Sachen Imaging-Radar-Technologie und liefern softwaredefinierte Imaging-Radarsysteme für die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen. Jessica Mouchegh 8. September 2023
Rost, Elektrifizierung, Science Fiction und Flugautos In Bildern: Nostalgie und Kuriositäten auf der IAA 2021 Die IAA Mobility 2021 in München zeigte alle Facetten des Autos: von elektrischen Renaults 5 und DeLoreans bis zu Wasserstoff-Prototypen und Rostautos. Dr. Martin Large 10. September 2021
Lidar, Car2X, Cybersecurity und mehr Das war die Themenwoche Autonomes Fahren zur IAA 2021 Die Automobilbranche macht sich auf den Weg zum autonomen Fahren. Im Rahmen der IAA haben wir diese Entwicklung mit einer Themenwoche begleitet. Martin Probst 8. September 2021
Konzept für leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb IAA 2021: Faurecia setzt auf Nachhaltigkeit und Wasserstoff Faurecia stellt auf der IAA Mobility 2021 in München eine Null-Emissions-Wasserstofflösungen vor. Und auch für die Nachhaltigkeit gibt es Neuigkeiten. Nicole Ahner 6. September 2021
Multi-Location-Messe IAA Mobility im Vergleich zur IAA 2019 E’zapft is: Das ist neu auf der IAA Mobility 2021 Was ändert sich für die Besucher der IAA Mobility 2021 im Vergleich zur IAA 2019? Sehr vieles: Location, Ausstellung, Probefahrten, Tickets, E-Fahrzeuge ... Wir zeigen Ihnen, was es genau damit auf sich hat. Alfred Vollmer 10. August 2021